San Sebastian Cheesecake mit Matcha
Sooo cremig & weich, wow! Er zergeht auf der Zunge und schmeckt super!
Diesen San Sebastian Cheesecake mit Matcha musst du unbedingt einmal gemacht und probiert haben!
Die Zubereitung geht sehr einfach und ist mit der Schritt für Schritt Anleitung gelingsicher.
Das Besondere an dem San Sebastian Cheesecake
Der San Sebastian Cheesecake zeichnet sich dadurch aus, dass er eine sehr cremige Konsistenz hat. Er besitzt keinen Boden, somit ist er einfach nachzumachen. Denn im Grunde schmeißt man alle Zutaten zusammen, backt alles kurz und schon kann man genießen!
Dass das Rezept so einfach geht, sieht man dem tollen Cheesecake gar nicht an.
Dadurch, dass man bei diesem speziellen Käsekuchen Vanille-Extrakt und Matcha-Pulver einsetzt, schmeckt er klasse und unbeschwert!
Von außen sieht er sehr dunkel und fast „wie verbrannt“ aus, aber von innen ist er hell & cremig. Ein toller Kontrast, der mir sehr gut gefällt!
Alle Zutaten kommen in die Rührschüssel und können mit einem Schneebesen zusammengerührt werden, um anschließend in einer Kuchenform in den Ofen geschoben zu werden. Also ganz einfach und fix!
Der klassische San Sebastian Cheesecake
Falls du auch mal den klassischen San Sebastian Cheesecake mit Schokosoße ausprobieren möchtest, findest du hier das Rezept dazu:
San Sebastian Cheesecake mit Schokosoße


San Sebastian Cheesecake mit Matcha
Kochutensilien
- Springform Ø 20cm
Zutaten
- 600 g Frischkäse (Doppelrahmstufe) zimmerwarm
- 220 g Zucker
- 400 ml Schlagsahne
- 35 g Speisestärke
- 4 Eier
- 3 EL Vanille-Extrakt
- 2 EL Zitronensaft
- 1-2 EL Matcha
- Erdbeeren und Sahne optional, zum Garnieren
Zubereitung
- Den Frischkäse zusammen mit dem Zucker, den Eiern, dem Vanille-Extrakt, dem Zitronensaft und dem Matcha Pulver mit einem Schneebesen zusammenrühren.
- Die flüssige Schlagsahne unterheben und dabei darauf achten, so wenig Luft wie möglich in die Masse einzuschlagen.
- Die Speisestärke in einer separaten Schale mit etwas Wasser zusammenrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Die Speisestärke-Wasser-Mischung in die Kuchenmasse unterheben. Die Masse ist nun fertig! Nicht wundern: sie ist sehr flüssig, aber das gehört so!
- Die Springform mit Backpapier so auslegen, dass der Boden und der Rand komplett bedeckt sind. Tipp: Ein Stück Backpapier unter fließendem Wasser richtig zusammenknäulen, sodass es "faltig" wird. So kann man das Backpapier viel besser in Position bringen.
- Nun kann die San Sebastian Cheesecake Masse in die Springform gegossen werden. Die Springform einige Male von einer Höhe von ca. 3-5cm auf die Arbeitsfläche fallenlassen, damit die Luftbläschen aus der Masse herauskommen. Die Masse nun stehen lassen, bis der Ofen vorheizt.
- Den Backofen auf 240 °C Umluft vorheizen.
- Auf mittlerer Schiene für ca. 30 Minuten backen bis der Kuchen oben eine schöne dunkelbraune - fast wie verbrannte" - Farbe bekommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und gut auskühlen lassen. Nicht erschrecken, wenn der Kuchen frisch aus dem Ofen noch flüssig aussieht, das ist normal! Die feste Konsistenz kommt durch das Abkühlen.Am besten die ausgekühlte Masse (samt Springform) über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Optional mit Sahne und Erdbeeren servieren und genießen!
0 Kommentare